Liebe Patientenbesitzer,
Sie können sicher sein, dass wir alle mit aller Kraft Ihrem Tier helfen möchten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine anonyme Kritik nicht freischalten möchten.
Auch eine Kritik kann nützlich sein, unter den Mitarbeitern besprochen werden und ggf. zu einer Verbesserung führen.
Eine reine üble Beschimpfung, ohne dass wir einen Patienten ausmachen können oder dem Tierbesitzer antworten können, ist nicht konstruktiv.
Wer mit einem Sachverhalt nicht zufrieden ist, sollte sich der Diskussion stellen.
Ihr Klinikteam
Liebe Frau Scherbaum, Ihre Kritik habe ich nun doch schon freigeschaltet, damit nicht zu viel Zeit vergeht. Eigentlich wollte ich vorher mit der behandelnden Tierärztin sprechen, um deren Sicht der Dinge zu hören. Ich bin aber für einige Zeit nicht in der Klinik. (Eigentlich bin ich längst im Ruhestand). Sollte der Ablauf so gewesen sein, entschuldige ich mich in aller Form dafür bei Ihnen, und es wäre der zu viel gezahlte Betrag zu erstatten. Genauso wie Sie, kann ich es mir eigentlich nicht vorstellen. Sobald ich wieder in Berlin bin, werde ich den Sachverhalt klären und mich bei Ihnen melden. Ich danke für Ihre Geduld.
Freundliche Grüße
G. Löwe
Herzlichen Dank für die netten Komplimente!
Sehr geehrte Familie Leichter,
der Verlust Ihres Hundes tut mir leid. Wir haben alle selbst zu Hause Hunde und/oder Katzen und kennen die Trauer, wenn wir ein Tier verlieren.
Dennoch möchte ich Ihnen den Eintrag im Datensatz von der behandelnden Tierärztin etwas verkürzt, aber in der Wortwahl nicht verändert widergeben. Meine Erklärungen zu Fachausdrücken füge ich in Klammern hinzu:
Auge
"Vorbericht:
Hat perforierende Augenverletzung, besteht schon länger auf Grund ständiger Bindehautentzündungen, zittert, kippt um.
Befunde:
Rechtes Auge hochgradig entzündet, zentraler Ulcus (Hornhautgeschwür), Hornhautödem, hochgradig Gefäßeinsprossung in die Cornea (Hornhaut des Auges) bis zu Defekt, hochgradig purulenter (eitriger) Ausfluss.
Behandlung des Auges ist notwendig, aus Kostengründen chirurgische Versorgung am nächsten Tag empfohlen. Bis dahin medikamentöse Therapie.
Herz
Allgemeinzustand munter, Schleimhaut rosa, Kapillarfüllungszeit promt, HG 4/6 syst. linksbetont (sehr starkes Nebengeräusch bei Herzkontraktion, verursacht meist durch weit fortgeschrittene Einschränkung des Schlusses der Herzklappe(n) und Rückstrom des Blutes), zu Hause nach dem Schlafen und bei Aufregung Husten.
Verdacht auf kongestive Herzinsuffizienz, dringender Rat zum Herzultraschall und Medikamenteneinstellung.
Besitzer meint den Hund zu lieben, will aber in so was Altes nicht mehr investieren."
Sehr geehrte Familie Leichter,
ich habe bis zu einem gewissen Grad sogar Verständnis dafür, dass man bestimmte Dinge bei seinem alten Hund nicht mehr veranlassen möchte.
Dann muß ich natürlich auch mit den Konsequenzen leben und nicht nach einem bösen Schuldigen suchen.
Sterben ist in den seltensten Fällen ein ruhiges Hinüberdämmern, sondern meist mit dramatischen Eindrücken verbunden.
Gisa Löwe
Fröhlich (Sonntag, 05 September 2021 20:59)
Seit Jahren sind wir (leider) regelmäßige Patienten dieser Klinik und ich kann mich wirklich nur bedanken!
Speziell Frau Rau, Frau Hoffmann, Herrn Barwiolek und Herrn Hegyes möchte ich ich mich mehr als aufrichtig bedanken, da wir in schlimmsten Situationen, menschlich, einfühlsam und z. T. SEHR individuell betreut/ begleitet wurden.
Wir bedauern den Austritt von Frau Rau SEHR, ! (Danke für den Ulmenrinde-Tipp und das, durch gemeinsames leises singen, meine Angsthündin zur Ruhe kam und wir einen störenden Faden am Auge ohne weitere Narkose kürzen konnten !!!! ).
Danke danke danke für die Geduld mit uns und den ganzen Fragen und Vorschlägen.
Das einzige was es zu kritisieren gäbe, ist dass in den letzten Jahren der Druck und die einzelne Verantwortung vor allem in der Einzelschicht, anscheinend gestiegen sind oder werden die Tiere immer mehr oder kränker?
Bitte auch aufgeregte oder noch schnell überforderte neue Angestellte(?) nicht in der Notfallschicht alleine lassen.
Mit den o.g. Ärzten werden wir euch auf jedenfall treu bleiben.
Die Fröhlichs
Elisabeth Diederichs (Dienstag, 29 Juni 2021 14:32)
Unser herzlichster Dank gilt neben dem Praxisteam im besonderen Frau Hoffmann, für die ausgesprochen emphatische, liebevolle und fachlich kompetente Begleitung in den letzten Stunden mit unserem Willi. DANKE!
Kerstan (Montag, 28 Juni 2021 22:49)
Leider zum wieder 4 Std Wartezeit.Trotz Termin.
Man könnte die Terminkunden doch wohl per Anruf oder kürzer SMS über Verzögerungen informieren.
Kontaktdaten sind doch der Datei.
Bei uns ging es lediglich um OP Nachkontrolle einer 3 cm langen Narbe und Wünsch um Schmerzmittel und Antibiotika.
Also für jeden Zentimeter Narbe 1h20 Wartezeit.
Und dann mit FFP 2 Maske im Warteraum.
Schade waren mit dem OP Team wirklich zufrieden und auch Frau Han ist sehr entzückend und kompetent,aber das Zeitmanagement dieser Klinik ist leider eine Riesen Katastrophe.
Werden in Zukunft zur Nachsorge wohl doch den Haustierarzt besuchen.
22:48.
Termin Kunde von 18:45 und immer noch im Wartebereich
Herzlichst Allegra und Familie
Clara (Donnerstag, 28 Januar 2021 19:35)
Liebes Team, wir möchten uns herzlich bedanken. Unserer Hamsterdame Willi musste die Gebärmutter entfernt werden und wir waren sehr in Sorge um unsere Süße. Alles hat super geklappt . Leider hatte sie sich die Fäden selbst fast gezogen sodass sie nochmals in den op musste. Aber, auch da lief alles super. Wir sind überglücklich das unsere Willi "gerettet" wurde und hoffentlich noch eine Weile bei uns leben kann. Vielen Dank..
Familie Renner-Raab und Bully Lotte *14.06.2013 (Samstag, 02 Januar 2021 18:32)
Sehr geehrte Leitung der Tierklinik, liebes Team,
ich greife das Angebot einer Diskussion auf und schreibe meine Kontroverse zur aktuellen Situation in dieser Form nieder.
Unsere Hündin Lotte ist nun seit fast 7 Jahren Patientin in der Tierklinik. Ihr konnte oft, auch Dank der Professionalität des Teams, sehr gut geholfen werden. Von Anfang an jedoch, bestand ein Problem mit der Wartezeit. Sicherlich wurde höflich entschuldigt, jedoch macht es den Ärger der viele Stunden mit warten zu verbringen, nicht besser. Jetzt, in Zeiten dieser Pandemie, hat es sich unerträglich zugespitzt. Eine, bei Lotte wegen der Diagnose schnell angeordneten Operation, am 30.12.2020 um 08 Uhr, mit Zusage, Lotte wäre an diesem Tage die erste, die operiert wird, stellte sich zu unserem Leidwesen als Irrtum dar. Lotte leidet sehr unter Verlassensängsten, sie ist Dank meines Berufes jedoch fast 24 Stunden um mich. Mit diesem Wissen wurde der Abgabetermin an diesem 30.12. um 08 Uhr, akzeptiert und das Versprechen, Lotte zeitnah zu operieren, ließ mich einigermaßen beruhigt nach Hause fahren. Am selben Tag, nach meinem Anruf um 16 Uhr 30, stellte sich heraus, das sie immer noch auf ihre OP wartet. Das tut mir sehr weh und für den Hund ist es nicht einfacher, so lange in dieser Umgebung warten zu müssen. Man hätte auch mit mir kommunizieren können und ich hätte Lotte zu einem späteren Zeitpunkt abgeben können. Weil ich so sehr wütend und auch gekränkt über das Geschehen war, habe ich meine Lebensgefährtin dann weiter mit dem Team telefonisch Kontakt halten lassen. Am 31.12.2020 wurde Lotte dann auch von meiner Lebensgefährtin abgeholt, leider war keine Zeit, wohl aufgrund eines anderen Notfalls, über die OP, über die zu verabreichenden Medikamente und die Pflege des frisch operierten Hundes ausführlich zu sprechen. Ein nächster Termin wurde sogar schriftlich auf Teil der Rechnung für den 02.01.2021 um 11 Uhr anberaumt. Pünktlich in einer übervollen Praxis dann angekommen, standen wir garnicht im Terminkalender und wurden dann höflicherweise nachgetragen. In Zeiten einer Pandemie und mit einem frisch operierten Tier, wollten wir es uns und den anderen Wartenden nicht zumuten, die Zeit stehend in der Parxis zu verbingen. So entschieden wir uns, zwischenzeitlich draussen bei leichtem Nieselregen herumzulaufen und immer mal wieder einen Blick in den Wartebereich der Praxis zu werfen, mit der Quintessenz, eines weiter bestehenden hohen Andrangs von Patienten. So entschieden wir auch im Interesse unseres Hundes, wieder nach Hause zu fahren. Warum ist in diesen Zeiten keine vernüftige Planung von Terminen für Patienten und für Mitarbeiter möglich, damit nicht immer die Aussage von Tierklinikseiten her muss, aufgrund eines Notfalls müssen sie länger warten? Sicher ist eine Tierklinik mit dem Equipment wie Ihres, auch Anlaufpunkt für Notfälle, dann sollte man aber die terminierten Patienten von den Notfällen trennen können! Weiß Gott bezahlen wir für unsere Tiere eine Menge Geld in der Tierkilink, so kann man sicher auch eine angemessene Personalpolitik planen. Bitte bedenken Sie auch, dass unter den Patientenbesitzern wie wir, Schichtarbeiter sind, die es sich nicht erlauben können, für jeden Besuch beim Tierarzt Urlaub zu nehmen oder den Dienstbeginn flexibel zu gestalten. Das Geschehene lässt uns in Traurigkeit zurück!
Freundlich grüßt,
Familie Renner-Raab und Bully Lotte
Mirko Günter (Freitag, 01 Januar 2021 20:27)
Liebes Praxisteam,
verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr möchte wir uns auf diesem Wege für die Behandlung und weitere telefonische Betreuung unseres Hundes Joshi bedanken. Nachdem wir ihn im Juli fast aufgeben mussten, erfreut er sich nun trotz einer diagnostizierten Autoimmunerkrankung unter entsprechenden Medikamenten fast bester Gesundheit. Wir bedanken unser besonders bei Frau Rau, ohne ihren Zuspruch hätten wir unseren Hund wahrscheinlich zu früh gehen lassen. Beste Grüße
Familie Hummrich mit Rames (Donnerstag, 29 Oktober 2020 10:40)
Fast 4 Monate hat unser "Riese" mit einer nicht heilenden Stelle an seiner Pfote herumlaboriert. Nach unzähligen Arztbesuchen und zwei OP´s, bei denen ein nicht vorhandener Fremdkörper und danach die Daumenkralle entfernt werden sollten, sah die Pfote schlimmer aus als je zuvor. Schon völlig verzweifelt wandten wir uns auf Empfehlung einer Freundin an Frau Dr. Hoffmann von der Tierklinik Marzahn. Sie untersuchte Rames gründlich und empfahl eine sofortige weitere OP. Aufgrund unserer bisherigen schlechten Erfahrungen zögerten wir kurz, beschlossen dann aber, ihr zu vertrauen.
Tatsächlich fand sie in der Pfote Reste von Nahtmaterial aus einer früheren OP.
Jetzt, 4 Wochen später, rennt und springt Rames wieder herum, als wäre nichts gewesen und wir konnten im Urlaub sogar schon wieder gemeinsam wandern.
Wir sind überglücklich, dass es unserem Hund wieder gut geht und danken Frau Dr. Hoffmann und dem ganzen freundlichen Team für die kompetente Beratung und Behandlung. Wir hatten jederzeit den Eindruck, dass Rames hier in guten Händen ist und empfehlen die Tierklinik Marzahn gerne weiter!
Dr. Katrin Teubner (Sonntag, 27 September 2020 13:20)
... wie so meist kommt ein Unwohlsein beim Tier überraschend am Wochenende - und bei uns dann noch bei einer Reise von Wien nach Berlin. Dank dem kompetenten und sehr freundlichen Team und den sehr guten Diagnosemöglichkeiten in dieser Tierklinik, konnte unserem Hund Paradiso am Wochenende schnell geholfen werden - mögliche Hilfe für unseren kranken Hund wurde so möglich gemacht. Es war beruhigend zu sehen, wie es ihm mit jeden Tag wieder besser ging. Wir sagen Danke für die Behandlung: Gut dass es euch gibt!
Miriam Wolff (Sonntag, 27 September 2020 00:31)
Vielen Dank an Dr. Melanie Rau!!! Kompetent und menschlich. Meine Lotti ist ein besonderer Hund und Dr. Rau hat das verstanden, uns geholfen und ihr Bestes gegeben. Das ist in dieser verrückten Zeit nicht selbstverständlich. Aber auch ein dicker fetter Dank an alle, die da arbeiten, gute Menschen und keine Systemlinge.
Wir umarmen Euch - Miriam Wolff & Lotti Wuff Wuff
Devel (Samstag, 19 September 2020 21:59)
Mein Kater kam Notfall mit hohem Fieber in die Klinik. Er war stationär 5 Tage dort. Was er letztendlich hatte wurde nach umfangreichen Untersuchungen nicht fest gestellt.
Am 5 Tag wurde er eingeschläfert und das ohne mich vorher zu informieren, obwohl dies so vereinbart, wenn sein Zustand sich verschlechtern sollte.
In diesen 5 Tagen wurden enorme Kosten berechnet. Nie wieder in diese Klinik, denn das Herz für Tiere und Halter fehlt. Unser geliebter Kater wurde nur 10 Jahre alt. Er fehlt uns sehr.
Annette Kleemann mit Pepe (Donnerstag, 13 August 2020 11:02)
Sie ziehen einem lediglich das Geld aus der Tasche. Der Herzfehler von Pepe hätte da noch behandelt werden können. Ich bin stinkesauer
Annette Kleemann mit Pepe (Donnerstag, 13 August 2020 10:58)
Sie hätten meinen Pepe niemals so oft in Narkose legen dürfen. Sie hätten erkennen müssen, dass er einen Herzfehler hat. Und diesenhat er schon länger. HättenSie ihn mit Medis behandelt würde er noch leben. Eine andere Tierklinik hat den Herzfehler sofort gemerkt. Dank Ihnen lebt Pepe nicht mehr. Nie wieder setze ich auch nur einen Fuss in ihre Klinik.
Bonny (Freitag, 24 Juli 2020 18:14)
Es ist nicht immer leicht, Tiere und deren nervöse Besitzer zu betreuen. Ich habe mehrfach erlebt, wie geduldig meine Katze Bonny, trotz ihres knurrigem Gebrummel im Rahmen der jährlichen Impfung/"Durchsicht" mit dem Stetoskop abgehört wurde. Die Untersuchungen erfolgen immer mit humorvollem Verständnis. Dafür vielen Dank. Auch dafür, wie meine 1.Katze,leider totkrank und nicht mehr zu retten, als Notfall bevorzugt behandelt wurde. Ich hoffe, Sie alle lassen sich nicht von negativen Kommentaren entmutigen und treffen im Ernstfall weiterhin immer die richtigen Entscheidungen. Tierbesitzer sind (ich auch) leider manchmal etwas neben der Spur .
Liebe Grüsse
Ina Heide Katze Moni (Samstag, 13 Juni 2020 07:50)
Ich nutze den Eintrag um meiner Wut ein wenig Luft zu verschaffen. Wir sind mit unserer Moni ein Jahr alt in die Klinik gekommen , da sie seit mehreren Tagen erbrochen hat und kaum noch Reaktion gezeigt hat. Da ihr Zustand sehr schlecht war, sind wir auch sofort dran gekommen, was ich als positiv bewerten möchte. Allerdings war die Behandlung eine Katastrophe. Die Ärztin war sowas von emotionslos das ich es fast nicht ertragen konnte. Sie haben mich rausgeschickt um Moni zu röntgen. Ich habe meine Katze nicht wiedererkannt. Völlig verängstigt knurrend fauchend. Ich habe die Ärztin mehrmals angesprochen das sie höchstwahrscheinlich dehydriert ist. Das wurde nicht einmal beachtet. Es gab ein Schmerzmittel und was gegen das Erbrechen. Sollte es nicht besser werden können wir am Nachmittag wieder kommen.
So sind wir mit einer verängstigten und immer noch sehr leidenden Katze nach Hause gefahren und zu unserem Tierarzt, der nun glücklicherweise offen hatte.
Dieser war entsetzt über den Zustand und konnte nur behandeln, indem er ihr eine leichte Narkose gab und vor allem die fehlende Flüssigkeit und Glucose. Moni hat sich sehr schnell erholt und Tollt wieder durchs Haus.
Wir werde nicht mehr in die Tierklinik fahren. Wir sind immer noch entsetzt über die Behandlung.
Vielleicht sollte diese Ärztin deren Namen ich leider vergessen habe sich einen anderen Job suchen !!
Positiv ist zu erwähnen, das die junge Dame an der Aufnahme sehr nett und kompetent war.
Ronny und Saviee (Samstag, 23 Mai 2020 14:32)
Sehr geehrter Herr Dr. Löwe ,liebes Praxisteam !
Ich möchte mich herzlichst bei ALLEN bedanken die sich liebevoll um meinen geliebten Saviee ( Bologneser Rüden ) gekümmert haben . Er " wackelt " schon wieder durch den Garten und versucht wie ein Rüde zu pieseln . Naja , da müssen wir noch ein bisschen üben , bevor er seinen Damen wieder imponieren kann . Aber für diesen kurzen Zeitraum , seit seiner Rücken OP am 29.04.2020 toll . Die Narbe, wie aus dem Bilderbuch. Da kann " EINER " was er tut . Trotz der hohen Arbeitsbelastung alle sehr freundlich. Danke auch an Frau Dr. Rauch die sich Zeit für mich genommen hat , trotz Feierabend .
Bitte weiter so !!!!!! Vielen , vielen Dank ! Bleibt gesund !
Bologneser vom Haus Romantico
Stephanie (Dienstag, 14 April 2020 19:48)
Leider erkrankte mein Hund Glöckchen am Ostersonntag sehr schwer. Die nächtliche Behandlung überzeugte mich nicht ganz und ich hatte zum Kontrolltermin schon ein flaues Gefühl. Die Behandlung erfolgte an diesem Tag dann durch die Tierärztin Frau Rau. Ich möchte mich an dieser Stelle vielmals für die tolle Behandlung bedanken! Ich dachte schon mein Sonnenschein schafft das nicht aber Frau Rau ist mein Halbgott in weiß!
Vielen vielen Dank
Jacqueline von Heckel Donner (Freitag, 13 März 2020)
Ich hab eben durch Zufall entdeckt, dass es nicht nur die offizielle Seite hier gibt, sondern auch ein Gästebuch. Darum möchte ich einfach mal ein paar Wortes des Dankes hier lassen:
Wir kommen mit unseren Fellträgern (Hunden) mittlerweile mindestens 10 Jahre in diese Tierklinik. Alles hat damals mit einer Knie-Op bei unserer Hündin Paula begonnen. Die OP war ein voller Erfolg und sie hatte noch 10 glückliche Jahre dadurch bei uns.
Wie oft wir mit unseren Fellträgern seitdem in der Klinik waren, können wir nicht mehr zählen. Und da alle unsere eigenen Hunde (etwa 20 einschl. denen, die irgendwann an Alter gestorben sind) und auch unsere Pflegehunde (in den jahren auf etwa 10) mit mehr oder weniger großen Schäden zu uns kamen und wir somit mit ihnen auch in der Klinik vorstellig wurden, kam da in den Jahren ganz schön was zusammen.
Ich glaube mittllerweile, dass es kaum eine Krankheit und OP gibt, die bei einem unserer Hunde nicht aufgetreten ist. Und IMMER wurde unseren Hunden geholfen - mit vollem Herzblut der Ärzte und Pfleger. Egal zu welcher Uhrzeit - egal an welchem Tag. Egal, wie gelaunt der Hund war oder auch wir waren - und als Tierhalter kann man durch aus mal in Situationen sein, wo die Nerven blank liegen!
Ich denke: mehr Einsatz für Tiere geht nicht. Und was Ihr nicht wusstet, da ward Ihr ehrlich und habt Euch bei anderen Kollegen erkundigt oder Euch das Wissen anderweitig angeeignet. Das hat unsere größte Hochachtung. Ohne Euch hätten viele unserer Hunde nie eine Chance auf ein gutes Leben gehabt.
Dafür möchten wir Euch - also dem GESAMTEN Team unseren herzlichsten Dank aussprechen.
Danke, dass Ihr so seid wie Ihr seid!
Ihre Familie von Heckel Donner mit Fellträgern aus aller Herren Länder
Heike Scherbaum (Dienstag, 03 März 2020 19:16)
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Sonntag waren wir mit unserem Hund Wilson bei Ihnen in der Klinik, weil er sich an der Daumenkralle verletzt hatte.
Nach kurzer Beratung, entschlossen wir uns dazu, die Kralle ziehen zu lassen. Er wurde daraufhin in Narkose gelegt und die Kralle wurde laut Ärztin und Rechnung gezogen.
Uns wurde geraten nach zwei Tagen zur Nachsorge bei unserem Haustierarzt zu gehen, was wir heute auch taten. Erstaunlicherweise kam unter dem Verband eine Daumenkralle zum Vorschein. Diese wurde nicht gezogen sondern lediglich gekürzt.
Ich finde es ist wirklich eine absolute Frechheit, dass Sie unseren Hund unnötigerweise in eine Narkose legen und ihn damit einer abkömmlichen Gefahr aussetzen, nur um ihm eine Kralle zu kürzen!
Ebenso finde ich es unmöglich dies auf der Rechnung auszuweisen und uns einen Eingriff zu berechnen, der so überhaupt nicht stattgefunden hat.
Leider habe ich das Gefühl, dass hier nicht das Wohl des Tieres im Vordergrund stand, sondern das Geld.
Von weiteren "Besuchen" in Ihrer Klinik sehen wir ab und wir werden Sie auch nicht mehr weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen,
Heike Scherbaum
Kerstin Schmat (Dienstag, 11 Februar 2020 11:36)
Ich möchte diese Plattform nutzen, um dem Chirurgen, der unsere Beagle Hündin Vicky gestern operiert hat, zu danken! Unsere Freude, über den positiven Ausgang der OP, hat nun die freundliche Mitarbeiterin empfangen. Sie war bestens informiert, konnte alle Fragen beantworten und war sehr mitfühlend und hat sich trotz vollem Wartezimmer, Zeit genommen. So fühlten wir uns nicht abgefertigt. Danke an diese freundliche Frau.
Die anfängliche zurückhaltende Prognose, war erst einmal erschütternd, weil der Ausgang offen war.
Wir haben das CT Bild gesehen und konnten auch als Laien erkennen, dass die OP eine Meisterleistung war. Wir sprechen diesen Chirurg unseren tiefsten Dank aus, dass er gestern unserer Beagle Hündin Vicky, diese Chance gab und auch seine Menschen, die sie über alles Lieben, glücklich gemacht hat. Wir sind sehr dankbar!! Vicky, Tina und Kerstin Schmat
Bel (Donnerstag, 30 Januar 2020 08:27)
Super Seite, weiter so!
Nicole (Luna) (Dienstag, 12 November 2019 17:29)
Am 14.10.2019 wurde eine übliche Kastration bei einer anderen Tierärztin für unsere Labrador Hündin Luna fast zum Verhängnis. Hätten sie nicht von Anfang an uns unterstützt mit ihrer Kompetenz und Fachwissen und dann vor Ort alles gegeben, ob mit ihren Erfahrungen, oder von Herzen, würde es Luna nicht mehr geben. 1,5 Wochen war es ein Kampf ums Überleben. Wir sind so dankbar das ihr unsere Luna gerettet habt. Ihr seit ein tolles Team und nur zu empfehlen. Wir kommen jetzt immer zu euch. Ein herzliches Dankeschön von Craatz und Luna
Karlchen (Freitag, 27 September 2019 16:40)
... nachdem ein Routineeingriff (Kastration Welpe) beim Haustierarzt einfach erschreckend aussah (geklammert, Wundbereich angeschwollen, Austritt von Eiter) und der Welpe kaum laufen konnte und dauer-weinte, sind wir entgegen Empfehlung des Haustierarztes („das sieht gut aus“) Dienstag, den 17.09.19, vormittag in der Notaufnahme vorstellig geworden. Glücklicherweise!
Ein riesengroßes Dankeschön an Frau Hoffmann, Herrn Barwiolek und Team. Hier wurde sehr ruhig das kranke Tier untersucht, sofort Blutbild und Röntgen und aus den Ergebnissen resultierend eine Not-OP veranlasst. Uns wurde auch nach der OP detailliert geschildert, was bei dem kleinen Kerl gemacht werden musste.. und es nicht auszuschließen sei, dass die Entzündung bereits in den Bauchinnenraum gedrungen und der Zustand weiter kritisch sei.
In der ganzen Zeit und bei den vielen post-OP auftretenden Problemen und Fragen sind Frau Hoffmann und auch Herr Barwiolek ruhige und kompetente Ansprechpartner gewesen. Heute endlich wurden dem kleinen, tapferen Kerlchen die Fäden gezogen und er als „gesund entlassen“.
Karlchen und Familie sagen hiermit Danke,
dass ihm sein kleines Leben zurückgegeben wurde
Lars Elsner (Donnerstag, 25 Juli 2019 17:56)
Sehr geehrtes Klinikteam,
wir waren in der Nacht vom 23. zum 24.07.19 gegen 2.00 Uhr morgens in Ihrer Klinik. Unserem Jason ging es schlecht. Er hatte starken Durchfall. Wir möchten uns für die Hilfe, die Fürsorge, die Kompetenz und Empathie für unseren Rabauken bei Ihrer Kolleginn ganz herzlichen bedanken. Heute, 2 Tage später, geht es Jason deutlich besser. Die Medikamente helfen deutlich. Er pöbelt schon wieder einwenig rum.
Vielen Dank von uns und Jason.
Mit freundlichen Grüßen
Familie Elsner
Franziska (Dienstag, 23 Juli 2019 09:51)
Überglücklich durfte ich meinen Hund Jonathan nach einer höllischen Nacht, in denen er wohl im menschlichen Vergleich eine Art Schlaganfall erlitt, wieder mit nach Hause nehmen. Das Team hat blitzschnell, dabei aber stets ruhig und bedacht gehandelt, sodass es meinem Hund sichtbar schnell besser ging. Zur Krönung gab es dann noch einen Kaffee zur Überbrückung der Wartezeit am Tropf, gebracht von der lieben Housekeeperin. Super nettes Team, welches auch untereinander perfekt zu harmonieren scheint. Ein Ort, an den man im Krankheitsfall gern wieder kommt!!! Danke für alles!!!
Fam. Lemke,Kater Charly (Sonntag, 14 Juli 2019 12:00)
Charly wurde im Mai 2019 wegen einer NK Beckenfraktur, rechts, bei Ihnen operiert.
Nach der nun vergangenen Zeit und dem jetzigen Verhalten von Charly, er ist "Freigänger", ist offensichtlich, dass alles wieder in Ordnung ist.
Wir möchten nun in diesem Gästebuch allen Mitarbeitern der Klinik Danke sagen!
Balfanz , Roswitha und Axel (Sonntag, 16 Juni 2019 21:55)
Heute möchten wir uns auch endlich ins Gästebuch der Tierklinik eintragen.
Wir sind nun seit mehr als 20 Jahren , mit unsere Tieren Hund und Katzen , immer wieder in Behandlung.
Wir möchten uns unbedingt bei allen Ärzten , Schwestern und Pflegern für ihre tolle Arbeit bedanken!!!!!!!!!!!!
Leider mußten wir zwar auch schon zwei mal den schwierigsten Weg gehen, aber auch da haben wir professionelle und liebevolle Betreuung erhalten.
Jetzt sind wir mit unserem kater Monty ( 16 Jahre ) in Behandlung. Er leidet seit 1 Jahr an Diabetes. Mir wurde beigebracht , Blutzucker zu messen und Insulin zu spritzen. Hätte ich nie gedacht , das ich das kann. Daher mußten wir auch zum Anfang sehr oft mit Ärzten , Schwestern oder Pflegern telefonieren. Wir waren immer sehr zufrieden.
Wir möchten hiermit nochmal allen Mitarbeitern der Klinik unser großes Lob und vielen , vielen Dank�����für alles sagen.
Ach noch was , auch wenn die Wartezeiten manchmal sehr lange sind , möchten wir an alle Tierbesitzer appelieren,
die Zeit , die man für sich und sein Tier erhält , sollte man auch den anderen zugestehen und die Arbeit der Mitarbeiter sehr schätzen. Und Notfälle haben immer Vorrang. Auch mein oder ihr Tier könnte mal davon betroffen sein. ....
24 h Öffnungszeiten ...einfach toll.
Wir können und haben diese Tierklinik auf jeden Fall weiter empfohlen.
Wir sagen einfach Daaaaanke.
Familie Balfanz und Monty
www.pinalein.de (Montag, 27 Mai 2019 15:27)
Hallo,
ich bin gerade durch Zufall auf eure Website gekommen und wollte euch ein großes Lob aussprechen. Man merkt, dass ihr euch wirklich Gedanken macht über die verschiedenen Bedürfnisse, die die einzelnen Hunde haben.
Macht weiter so!
Liebe Grüße aus Köln von Vera
https://www.pinalein.de/
Bärbel (Freitag, 12 April 2019 07:32)
Bärbel geht es wirklich besser , nachdem sie in der Klinik eine Infusion bekam kann sie heute schon wieder selbstständig fressen und saufen und nun lassen wir sie in Ruhe gesund werden , recht herzlichen Dank dem Klinikteam !
Katharina Hansen-Kant (Montag, 18 März 2019 10:00)
Nachdem mein kleiner Arti heute Nacht auf einmal keine Luft mehr bekam, überwies mich meine Haustierärztin sofort in die Klinik nach Marzahn.
Hier wurde ihm sofort geholfen.
Fr. Han war sehr lieb zu meinem kleinen Stinker und hat sich viel Zeit genommen.
Ich bin sehr froh, dass eine Tierärztin mit Herz Dienst hatte und meinem Kleinen so schnell helfen konnte, hierfür den besten Dank.
Ich habe auch schon anderes in anderen Kliniken in Berlin erlebt.
Deshalb, für einen akuten Notfall, immer wieder gerne.
Spaude, Diana (Freitag, 08 Februar 2019 17:32)
Vielen Dank für die Hilfe. Unser Liebling Jumper kann wieder stehen und laufen, auch wenn er noch sehr wackelig ist. Wir fühlten uns durch sie gut beraten und betreut. Das gesamte Team ist toll. Wir können Sie nur weiterempfehlen, auch wenn wir es jedem Tier wünschen, dass es nicht schwer erkrankt. Machen Sie weiter so. Danke - sagt man viel zu selten
Filu (Samstag, 12 Januar 2019 10:34)
Vielen Dank Frau Han für ihre tolle Betreuung heute Nacht mit unserem Filu. Wir haben uns sehr bei ihnen wohl und gut beraten gefühlt. Auch Filu fand es gar nicht so schlimm bei ihnen. Sie haben so viel Engagement bei der Behandlung unseres kleinen Begleiters gezeigt. DANKE. Sie sind eine ganz tolle Ärztin!
Stefanie Damke (Montag, 31 Dezember 2018 16:17)
Kurz vor Ende des Jahres wollen wir wie versprochen unseren Dank äußern! Wir kamen im Dezember mit unserer Labradorhündin Ussi, 11 Jahre alt, in die Tierklinik, weil unsere behandelnde TÄ uns rat, bei einem Spezialisten vorzusprechen. Unsere Hündin lief seit Tagen nur noch sehr langsam und stolperte bei den Spaziergängen mehrfach. Wir kamen in die Sprechstunde von Frau Scherfke, die sich mit viel Feingefühl und Kompetenz der Diagnose widmete. Ungeachtet dessen, dass sich ihr erster Verdacht später auch bestätigte, zog sie ihre Kollegen hinsichtlich einer orthopädischen und neurologischen Betrachtung zu Rate. Ohne Termin verbrachten wir mehr als 2,5 Std. in der Klinik, in dieser Zeit fanden mehrere Untersuchungen einschl. Röntgen, Ultraschall und Blutabnahme statt. Die Wartezeiten dazwischen waren überraschend kurz. Vielen Dank an Frau Scherfke und ihre Kollegen und Kolleginnen. Wir empfehlen die Tierklinik Marzahn gern weiter. Fam. Damke/Peters
Steffi S. (Sonntag, 11 November 2018 16:45)
Wie eben auch wieder wird bei telefonischen Fragen abgenervt reagiert und während des Gesprächs einfach aufgelegt ohne sich zu verabschieden. Sehr unfreundliches Verhalten ist das. So geht man nicht mit Tierbesitzer um. Hatte das jetzt schon 5 Mal und so langsam habe ich auf diese Tierklinik keine Lust mehr.
Fam. Krüger (Montag, 29 Oktober 2018 18:29)
Hiermit möchten wir ein großes Lob der Tierklinik den Mitarbeitern und besonders Frau Dr. Scherpke aussprechen.
Wir waren am Donnerstag, den 25.10.2018 mit unserem Hund Sunny bei Ihnen.
Es war schön zu sehen, wie liebevoll mit den Tieren umgegangen wird.
Auch wenn wir für unseren Hund keine gute Diagnose bekamen wurde uns alles genau erklärt. Wir bekamen auch Ratschläge wie wir unserem Hund die letzten
Wochen und vielleicht auch Monate das Leben noch lebenswert machen können.
Trotz großem Stresses nahn man sich die Zeit.
Nochmals herzlichen Dank und wir wünschen Ihnen alles Gute und immer nette
Tierhalter.
FAm. Krüger
DREIßIG (Freitag, 05 Oktober 2018 20:36)
Ich bin bis gestern die Besitzerin von einem erst 4 Jahre alten Jack Russel Rüden gewesen.
Ich versteh einfach nicht warum ICH gefragt wurde ob mein Hund schlafen soll wenn ich mich verabschiede, wenn ER 1std mit uns in einem Zimmer war???
WARUM??? WARUM wurde mein wunsch, das er bitte in Narkose bleiben sollte so übel übergangen wurden???
Warum musste ich mich zweimal verabschieden???
Ich werde diese Klinik definitiv nie wieder betreten
Weil ich es unmöglich finde das ob wohl er schlafen sollte, mein Hund HELLwach war und es 1STD dauerte bis er dann gehen durfte.
Aber am schlimmsten war der Umstand ich war als NOTFALL angemeldet und musste von kurz nach acht bis zehn Uhr warten wurde dann gebeten um 15 Uhr anzurufen, obwohl jeder leihe gesehen hat das mein Hund sich quält.
NIE WIEDER...das war weder human noch mit irgendwas zu entschuldigen!!!!
Schmatter (Samstag, 29 September 2018 00:05)
Wir waren am 18.09. morgens um 2 Uhr mit unserer Chowchowhündin Amy bei ihnen. Obwohl unsere Amy in dieser Nacht verstorben ist, möchte ich mich für ihre engagierte Hilfe und Ihre einfühlsame und mitfühlende Art bedanken Frau Dr. Kerlin
Theilemann (Dienstag, 18 September 2018 09:08)
Ein ganz großes Dankeschön an Frau Genz für die professionelle Behandlung in der Physio!! Nach einem gebrochenen Beinchen wurde unsere kleine Yorki Hündin (7 Monate) im Unterwasserlaufband von ihr bestens betreut und behandelt. Sie läuft jetzt wieder, wie ein Wirbelwind.
Hailey und Familie sagen DANKE!!
Schönfelder (Dienstag, 11 September 2018 11:58)
Unsere Katze Yoko ist vom Dach gefallen und kam nachts in die Tierklinik, wo sie sofort gut versorgt wurde. Sie hatte einen Lungenriss und ein gebrochenes Becken. Die nächsten Wochen mussten wir um ihr Leben bangen, aber die Ärztinnen Frau Scherfke und Frau Hoffmann waren wirklich wunderbar und haben ihr das Leben gerettet. Letztendlich hat die Klinik sich sogar gegen eine Becken-OP entschieden und heute, 8 Wochen nach dem Sturz, kann sie wieder rennen, klettern, springen... Allein Treppen läuft sie etwas komisch.
Wir waren oft in der Klinik und manchmal ist es dort wirklich sehr voll und chaotisch. Allerdings muss man bedenken, dass sehr viele Notfälle dorthin gebracht werden. Andere Tage war es dann auch leer und entspannt.
Wir wollen uns auf jeden Fall noch einmal bei dem ganzen Klinikteam bedanken.
Boris, Silke, Nola und Yoko
Glang (Dienstag, 07 August 2018 19:02)
Wir möchten uns ganz lieb für die professionelle Behandlung unserer alten Schäferhündin bei Frau Scherfke bedanken
Viele Liebe Grüße Fam Glang
Petra und Sascha Hofmann (Mittwoch, 01 August 2018 08:48)
Liebes Praxisteam,
vielen Dank, vor allem an Frau Scherfke, für die schnelle und professionelle Hilfe sowie die liebevolle Behandlung "unserer" Fundkatze Tippi. Nachdem mein Mann das arme Tier in einem schlimmen Zustand (gebrochenes Bein, verletzte Pfote und abgebrochener Zahn) nach einem Fenstersturz aus dem 3. Stock in die Klinik gebracht hat, wurde Tippi sofort operiert und ganz toll versorgt. Sie hat sich innerhalb kurzer Zeit sehr gut erholt und durfte gestern zu uns nach Hause zur Pflege entlassen werden. Herzlichen Dank für alles!
Tolstov (Montag, 04 Juni 2018 18:40)
Liebes Praxisteam,
ich möchte mich hier nochmal bei Frau Han bedanken, dass sie uns am Ostermontag in der Nacht so kompetent geholfen hat und unserem Hamster das Leben gerettet hat. Ohne Frau Hans Hilfe hätte er die Nacht wahrscheinlich nicht überstanden. Sie hat sehr professionell und schnell gehandelt und uns auch gute Ratschläge für die weitere Behandlung gegeben.
Vielen Dank!
küter gaby (Donnerstag, 29 März 2018 04:50)
unsere geliebte Tara musste eingeschläfert werden.
ein Mitarbeiter kam sofort mit ein fahrbaren wagen zum auto
und hat Hand angelegt nach sehr kurzer zeit waren wir dran.
der Arzt hat Tara untersucht Fieber gemessen und uns aufgeklärt das
die zeit gekommen ist sich zu verabschieden er bedauerte es sehr und
sagte sie ist 14 Jahre.Wir möchten uns sehr herzlich bedanken vielen,vielen dank!!
Birgit Peters (Dienstag, 20 Februar 2018 13:42)
Liebes Team,
an dieser Stelle (etwas sehr verspätet) möchte ich mich ganz herzlich für die OP unserer jungen Hündin Ronja im Dezember 2016 bedanken. Sie wurde von einem rasenden Auto überfahren und hatte einen Trümmerbruch, den Sie mit sehr viel Sorgfalt in einer 4-stündigen OP wieder zusammengeflickt haben. Heute rennt sie wieder wie früher im Slanom durch die Bäume im Wald. Nochmals vielen Dank und liebe Grüße von Ronja und Familie Peters aus Frankfurt (Oder)
Famile Bangert (Donnerstag, 15 Februar 2018 16:06)
Unser Golden Retriever Findus wurde am 10.02.2018 nachts durch unsere Hundesitterin in die Klinik gebracht. Dort wurde er nach einem massiven Krampfanfall notversorgt. Die diensthabende Ärztin hat uns telefonisch sehr klar über den kritischen Zustand unseres Hundes informiert und die Behandlung mit uns besprochen. Zurück in Berlin sind wir sofort in die Klinik gefahren. Frau Han war die behandelnde Ärztin an diesem Sonntag. Unserem Hund, über 13 Jahre alt, ging es so schlecht, dass wir uns von ihm verabschieden mussten. Dabei hat uns Frau Han professionell und empathisch begleitet. Sie hat uns alles erklärt und genügend Zeit für den Abschied gelassen. Wir fühlten uns in der schwierigen Situation sehr gut unterstützt. Vielen Dank dafür, Frau Han.
Frau Mielau (Mittwoch, 03 Januar 2018 19:28)
Ich war bereits im Januar 2017 mit meinem Mischlingshund in der Tierklinik. Damals war ich mit der Betreuung zufrieden.
Nunmehr ging es meinem Hund "Cooper" am 31.12. 2017 und 1.1. 2018 wieder einmal schlecht. Ich war echt froh, dass an solchen Tagen (Feiertagen) die Notbetreuung in der Tierklinik bestand und meinem Vierbeiner geholfen wurde. Mein Dank gilt an dieser Stelle den Tierärztinnen Frau Boxberger und Frau Shinhye Han, welche an diesen Tagen für uns da waren. Am 2.1.2018 konnten wir wieder zu unserem Tierarzt gehen. Mein Hund ist inzwischen auf dem Weg der Besserung. Also: ❤️ lichen Dank
Diazepam kaufen (Dienstag, 07 November 2017 09:21)
Wenn ich schon mal Da bin hinterlasse ich Euch auch gleich einen netten Gästebucheintrag ;-)
Ihr habt eine wirklich tolle und übersichtliche Seite! War auch gut bei Google zu finden!
Familie Maerten (Samstag, 28 Oktober 2017 17:33)
Hallo,
Wir möchten uns ganz herzlich beim gesamten Team der Tierklinik bedanken.
Unser Berner Sennenhund Chico musste eine Woche wegen akuter Darmprobleme
bei ihnen verbringen. Jetzt ist er wieder ganz der Alte.
Vielen Dank nochmal an alle für die liebevolle Betreuung, die bestimmt nicht leicht war.
Mit besten Grüßen Fam. Maerten
Familie Würth (Montag, 14 August 2017 12:10)
Hallo,
Ende Juli ging es einem unserer Kaninchen(Diego) ziemlich schlecht! Er fraß und trank nicht mehr, setzte auch weder Stuhl, noch Urin ab.
Natürlich passierte so etwas am Wochenende und natürlich als unsere Tierärztin im Urlaub war (Murphys Gesetz....)
Also Samstagnachmittag zur Tierklinik. Diego wurde untersucht, geröntgt und es wurde nur etwas Blasenschlamm, sowie Nierensteine gefunden. Beides kann aber bei Kanninchen "normal" sein. Es gab dann noch ein Antibiotikum, Critical Care als Futter und die entsprechend hohe Notdienstrechnung.
Am Montag wieder hin, da keine Besserung.
Eine Frau Serdarevic war die Tierärztin. Auch sie checkte noch einmal die Röntgenaufnahmen durch, machte eine Blasenspülung etc. Man sah ihr an, dass sie sich redlich bemühte und auch sehr liebevoll mit Diego umging!
Sie gab uns für den Mittwoch nochmaleinen Termin.
Leider war Mittwoch das Befinden von Diego immer noch nicht besser und wir am Ende unserer Kraft. Hatten wir doch 2 Tage und Nächte alle 1-2 Stunden Critical Care gefüttert, da Diego ziemlich viel Gewicht verloren hatte.
Also am Mittwoch wieder zu Frau Serdarevic. Diesmal verließ sie sich nicht auf die einmal gestellte Diagnose und untersuchte den kleinen Kerl nochmal gründlich.
Plötzlich sagte sie, "...wenn ich ihn hier anfasse, zuckt er zusammen......"!
Es stellte sich letztendlich heraus, dass Diego einen riesigen blauen Fleck über den gesammten Bruskorb hatte. Durch sein dichtes Fell, war das aber nicht zu sehen!
Sehr vorsichtig rasierte Frau Serdarevic ihm das Fell im Brustbereich. Sie gab ihm ein Schmerzmittel, dass wir auch zu Hause weiter verabreichten.
2 Tage später fing Diego wieder an selbst zu fressen, ein paar Tage später konnten wir Antibiotibum und Schmerzmittel wieder absetzen.
Den riesigen blauen Fleck hat er sich wahrscheinlich beim Sprung aus dem Kanninchengehege zugezogen (ca. 1m hoher Rand). Er ist offenbar nicht über den Rand, sondern mit dem Brustkorb genau gegen den Rand gesprungen. (Natürlich haben wir den Käfig an der Stelle jetzt dich gepolstert
Wir ware ein paar Tage nochmals bei Ihnen, genauer bei Frau Serdarevic zur Nachkontrolle.
Der blaue Fleck verwandelt sich langsam in Schorf und wird irgendwann abfallen.
Wir möchten uns nochmals sehr herzlich bei "unserer" Ärztin Frau Serdarevic bedanken. Wir haben noch nie einen Menschen so vorsichtig und liebevoll mit Mensch und Tier umgehen sehen. D A N K E ! ! !
Vielleicht sollte man noch anmerken, das die Ärzte in der Tierklinik ja hauptsächlich Hunde und Katzen als Patienten haben, da ist es verständlich, dass bei anderen Tieren nicht immer sofort und gleich die richtige Diagnose gestellt wird.
Letztendlich geht es Diego wieder gut und nur das zählt!
Wir hoffen zwar, dass wir Ihre Dienste nicht allzu oft in Anspruch nehmen müssen. Aber falls doch, wissen wir, dass auch der weitere Weg von Schönefeld nach Marzahn lohnt.
Nochmals Danke an das ganze Team!
beste Grüße, Familie Würth
Dagmar Schult & Lilly (Mittwoch, 05 Juli 2017 14:21)
Sehr geehrte Frau Dr. Löwe,
ich war das erste Mal Ostermontag d.J. bei Ihnen mit meiner Katze Lilly wegen plötzlicher Krampfanfälle.Leider wurde bei ihr nach einem Herzultraschall HCM festgestellt,das allerdings nicht Auslöser für die Anfälle ist.Bei unseren bisherigen Besuchen wurde Lilly liebevoll und kompetent von Frau Dr. Scherfke behandelt.Hier spürt man als Tierhalter und Samtpfote, dass Frau Dr. Scherfke Tierärztin mit Leib und Seele ist! Auch die Tierarzthelferinnen sind trotz Stress immer freundlich.
Das kann man von Frau Dr. Han keinesfalls behaupten.Sie ist das krasse Gegenteil! Lieblos, unfreundlich und inkompetent ! Am 30.6.2017 hatte Lilly nach 6 Wochen wieder einen Krampfanfall.Eine Bekannte, die Lilly während meines Urlaubs rund um die Uhr betreute,kam daraufhin in die Praxis. Frau Dr. Scherfke war leider nicht da und so nahm der Albtraum seinen Lauf. Es begann mit der Verwechslung des Tieres beim Aufrufen.Auf Grund des wohl schlecht zu verstehenden Akzents von Frau Dr. Han war eigentlich ein Hund gemeint.Doch anstatt hinzusehen ,bzw. dem Vortragen des Ereignisses zuzuhören, in dem die Tierbezeichnung Katze fiel, hat sie Lilly weiterhin für einen Hund gehalten.Erst meine Bekannte musste sie nochmals darauf hinweisen,dass vor ihr eine Katze ist.Als Lilly dann doch endlich an der Reihe war und meine Bekannte der Ärztin die Medikamente nannte die Lilly nehmen muss,meinte die Ärztin,dass dieses nicht sein kann und nicht vermerkt ist ! Unglaublich !Auch das der letzte Anfall am 13.5. war und davor alle 14 Tage und nun am 30.6.,bemerkte sie nicht.Im Gegenteil, sie meinte, die Abstände werden immer kürzer und sie müsste ein Medikament gegen Epilepsie bekommen.Immerhin ist sie geschäftstüchtig und wollte ein Kopf -CT machen und Lilly übers Wochenende dort behalten, weil ja jeden Moment ein neuer Anfall kommen könnte...Macht ca. 400-600 € für Beobachtung und Medikamentengabe.Der Hinweis auf eher längeren Abstand zum letzten Anfall wurde mit Augen rollen quittiert... Jedenfalls lehnte meine Bekannte erstmal ab, mit dem Hinweis auf tel. Rücksprache mit mir, da ich im Urlaub bin.Daraufhin rollte die Ärztin erneut die Augen und mokierte sich über meinen Urlaub.Sorry,Frau Dr. Han,aber auch ich benötige wenigstens 2 Wochen Urlaub und hatte übrigens den besten Catsitter den es gibt !
Auf eindringliches Bitten, dass Frau Dr. Han doch so freundlich sein möge und Lilly ihre 1/4 Herztablette und eine 1/4 Karsivan verabreicht,wurde nur bemerkt, dass dieses doch gefälligst von meiner Bekannten Zuhause selbst gemacht werden soll ! Auf nochmaliges Bitten ließ sich die Ärztin dann doch herab, nahm die mitgebrachte Herztablette und zwei 1/4 Karsivan. Es erfolgte nochmals der Hinweis,dass nur noch eine Viertel Karsivan gegeben werden muß.Wieder werden die Augen gerollt...Genervt wird Lilly die Karsivan lieblos ins Mäulchen geschoben.Meine Bekannte war fassungslos. Bei der Herztablette suchte meine Katze verängstigt Zuflucht bei meiner Bekannten. Auch das war Frau Doktor zuviel.Die eigentlich wichtige Herztablette gab sie ihr daraufhin nicht mehr. Lilly ist sonst eine sanfte Mieze, die alles geduldig über sich ergehen lässt... Bei Frau Dr. Scherfke ist so etwas nicht passiert. Warum wohl ??
Bei allem Verständnis für den anstrengenden Alltag in der Tierklinik sollte sich diese Tierärztin mehr im Griff haben.Die anderen Tierärzte und Arzthelferinnen schaffen das auch.Ich hoffe, die Tierklinik nicht mehr aufsuchen zu müssen und falls doch,nicht an Frau Dr. Han zu geraten !
Mit freundlichen Grüßen
D. Schult
Beate Resiti (Mittwoch, 21 Juni 2017 12:14)
Mein Kater Monti 15 Jahre , wurde bei Euch gestern am Zahn operiert und mal richtig durchgecheckt. Dabei wurde auch ein Nierenwert gefunden, der nicht OK war.
Ich möchte mich für Eure Geduld bedanken. Ich weiß ,er ist nicht einfach. Nun ist er schon wieder gut am Fressnapf tätig und scheint auch das Nierennassfutter zu akzeptieren.
Alle, die über Preise und Wartezeiten streiten möchte ich bitten, darüber nachzudenken, wir schwer es ist eine gleichbleibend gute Qualität zu erzielen mit Patienten, die nicht sprechen und Ihre Belange nicht selbst formulieren können. Ich habe mich sowohl bei der Erstuntersuchung von Monti als auch am OP Tag sehr gut informiert gefühlt und fand es auch sehr schön, dass gerade bei der Abholung am Abend so viel Zeit für ein Gespräch blieb. Natürlich auch meine Zeit, aber wenn ich ein Haustier anschaffe, dann sollte ich doch auch Zeit dafür haben, und wenn es krank wird sollte ich auch Geduld mitbringen.
Es wäre von uns allen gut ein wenig darüber nachzudenken, welch hohen Standard wir hier im Land für unsere Haustiere haben.
Ich würde mich jederzeit wieder in Eure helfenden Hände begeben. Ein Großes Schnurrrr...vom Kater